Start
Creating healthier relationships in teaching
Unconditional Teaching ist eine Kritik an den strukturellen Ungleichheiten in der Hochschullehre und ein Aufruf zu beziehungsreicheren und machtsensiblen Lehr-Lern-Praktiken, die soziale Barrieren kritisch reflektieren und bewusst abbauen.
In unseren Essays und Podcasts formulieren wir Systemkritik, Haltungsprinzipien und Praxisanregungen, um Lehrende dabei zu unterstützen, durch mehr menschliche Zugewandtheit eine Ressource für Studierende zu sein und so einen Beitrag zu sozialer Barrierefreiheit und Teilhabe an Bildung zu leisten.
In Workshops und Fortbildungen geben wir die konkreten Lehrpraktiken, die aus unserem Ansatz folgen, an Kolleg*innen weiter.
Zuletzt veröffentlicht
Podcast: Mehr Freude in der Lehre
In dieser Folge des Unconditional Teaching Podcast sprechen wir mit der Dozentin, Autorin und Coach Andrea Klein darüber, welches Menschenbild und welche Haltung gegenüber Studierenden dazu beitragen, mehr Freude beim Lehren zu haben.
12. Januar 2023 | Tags: Podcasts, Wissenschaftliches Arbeiten lehren, Lehren auf Augenhöhe, Freude in der Lehre
Wir brauchen mehr Beziehungsreichtum in der Hochschullehre
Am 1. Dezember 2022 haben Katharina und Tyll die Keynote für den Tag des Lehrens und Lernens der CAU Kiel gehalten. Dieser Text ist das (leicht überarbeitete) Skript, das wir für den mündlichen Vortrag geschrieben haben; mit den Folien, die im Hintergrund standen.
19. Dezember 2022 | Tags: Essays, Beziehungsreichtum, Mindset, Teaching practices, Lehrpraxis
Projekt
Was ist Unconditional Teaching? Hier geben wir einen Überblick über die Ziele, Werte und Prämissen unseres Projekts.
3. November 2022
Wertschätzung als bewusste Lehrpraxis
Wenn wir es uns zur Gewohnheit machen, spezifische und persönliche Wertschätzung für Beiträge zu unseren Seminaren auszudrücken, ohne dabei autoritär-lobend zu sein, fördern wir Motivation und soziales Wohlbefinden unserer Studierenden und unserer selbst.
27. Oktober 2022 | Tags: Essays, Teaching practices, Lehrpraxis, Mindset, Wertschätzung, Anerkennung, Ich-Botschaften, Lob ist ein Werturteil